Unternehmen die Luft- und Abgasanalgen herstellen und durch die RAL-Gütegemeinschaft konstruktiver Stahlbau vorqualifiziert wurden, halten die folgenden technischen Regeln ein! Bauaufsichtlich eingeführt durch Listung in der Verwaltungsvorschrift technische Baubestimmungen.
Freistehende Schornsteine
DIN EN 13084-6
Teil 6: Innenrohre aus Stahl – Bemessung und Ausführung
DIN EN 13084-7
Teil 7: Produktfestlegungen für zylindrische Stahlbauteile zur Verwendung in einschaligen Stahlschornsteinen und Innenrohes aus Stahl
DIN EN 13084-1
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
+ Anhang A
DIN EN 1090-2
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken
DIN EN 1990
Grundlagen der Tragwerksplanung
Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke
DIN EN 1991-1-1
Teil 1-1:Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
DIN EN 1993-1-1
Teil 1-1 : Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
DIN EN 1993-1-3
Teil 1-3: Allgemeine Regeln – Ergänzende Regeln für kaltge-formte dünnwandige Bauteile und Bleche
+ Nationaler Anhang (NA)
DIN EN 1993-1-4
Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostender Stahlen
+ NA
DIN EN 1993-1-6
Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen
+ NA
DIN EN 1993-3-2
Teil 3-2: Türme, Maste und Schornsteine – Schornsteine
+ NA
Zusätzlich erforderliche technische Regel:
IVS Richtlinie 502
Luft- und Abgaskanäle
IVS-Richtlinie 104
Toleranzen
IVS-Richtlinie 301
Wärmedämmung
IVS-Richtlinie 405
Reinigungsöffnung
IVS-Richtlinie 502
Kanäle
Firmen, die das RAL-Gütezeichen konstruktiver Stahlbau mit der Umschrift “Luft- und Abgasanlagen“ führen dürfen, weisen jährlich mittels einer durch die Gütegemeinschaft durchgeführten Fremdprüfung nach, dass diese technischen Regeln bei allen Projekten beachtet werden.